Sonnenblumenhonig
Entdecken Sie Sonnenblumenhonig!
Sonnenblumenhonig ist vorteilhaft für seine tonisierenden, antiseptischen, entzündungshemmenden und prostatarelevanten Eigenschaften, aber er hat auch viele Verwendungsmöglichkeiten in der Küche zum Backen und Kochen. Er eignet sich auch hervorragend als Aufstrich auf gebuttertem Brot oder als Zugabe zum Tee.
Die Auswirkungen von Sonnenblumenhonig in Überschriften:
- Prostataerkrankungen
- Fieber, entzündungshemmend
- entzündungshemmend, tonisierend
- Cholesterin-senkend
- antiseptisch
- krampflösend
Eigenschaften:
Sonnenblumenhonig hat einen unverwechselbaren Geschmack, angenehm aromatisch und wohlschmeckend, ähnlich dem Geschmack von Sonnenblumenfrüchten. Es hat einen angenehm aromatischen Geschmack und schmeckt nach Grapefruit.
Seine Farbe hängt von der Menge der Flavonoide ab (sie reicht von goldgelb bis orange).
Duftend. Der Geschmack von Sonnenblumenhonig wird durch die Zusammensetzung und Menge der Aromastoffe bestimmt.
Der Wassergehalt von Sonnenblumenhonig beträgt 17-19 %. Nach einigen Monaten der Lagerung trennt es sich in zwei Phasen: oben flüssig und unten kristallin. Der Karottenzuckergehalt des Honigs ist ein Hinweis auf seine natürliche Herkunft (interessante Information: Sonnenblumenhonig guter Qualität sollte einen Karottenzuckergehalt von höchstens 5-7 % haben). Sonnenblumenhonig ist sauer - sein pH-Wert kann zwischen 4,5 und 3,6 variieren.
Sonnenblumenhonig eignet sich hervorragend zum Backen, aber auch als Aufstrich auf Butterbrot oder als Zusatz zum Tee wegen seiner stärkenden, antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es wird nicht empfohlen für Menschen, die unter einer Überlastung des Magens leiden.