Rapshonig
Der einzige basische Honig ist Rapshonig.
Von allen gebräuchlichen Honigen ist der Rapshonig der einzige Honig, der basisch ist, so dass er auch bei einer Übersäuerung des Magens medizinische Eigenschaften hat. Wegen seines hohen Eisengehaltes wird er auch bei Anämie empfohlen. Rapshonig ist einer der Honige mit dem höchsten Glukosegehalt, weshalb er innerhalb weniger Tage kristallisiert. Er wird wegen seiner cremigen (oder "fettigen") Konsistenz auch als Cremehonig bezeichnet. Rapshonig ist auch vorteilhaft für Sportler und für Menschen, die geistige und körperliche Arbeit leisten.
Die wichtigsten medizinischen Eigenschaften von Rapshonig sind:
- gegen Magenübersäuerung
- antiseptisch-entzündungshemmend
- antientzündlich
- Anämie
Standorte von Rapshonig:
Raps wird in ganz Ungarn angebaut, daher gibt es viele Bienenstöcke für Rapshonig. Die produktivsten Gebiete sind die südlichen und westlichen Bezirke von Transdanubien. In dieser Region stellen 72-60% der Imker auf Raps um, im Vergleich zu 32% auf nationaler Ebene.
Was macht Rapshonig cremig?
Einer der Honige mit dem höchsten Glukosegehalt ist Rapshonig. Aufgrund seines hohen Glukosegehalts kristallisiert er jedoch schnell zu einer feinkristallinen Form aus und wird innerhalb weniger Tage fett, weshalb er auch als Cremehonig bezeichnet wird. Es ist leicht zu verteilen. Die Farbe von Rapshonig (Cremehonig) reicht von cremefarben bis blassgelb. Der Geschmack ist sehr süß und der Geruch ist angenehm mild.
Eine Zusammenfassung der Wirkungen von Rapshonig:
Rapshonig ist ein sehr wertvoller und effektiver Honig, da er direkt nach der Filtration abgefüllt wird und fast alle seine Inhaltsstoffe unbeschadet aufgenommen werden. Die wichtigste Wirkung des Rapshonigs ist, dass er aufgrund seines sehr geringen Säuregehalts für Menschen mit Magenübersäuerung empfohlen wird. Es hat auch antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, und sein hoher Eisengehalt macht es für Anämie empfohlen.
Wegen seines milden Geschmacks ist Rapshonig eine beliebte Zutat in Tee und Kaffee, da er den Geschmack und das Aroma des Getränks bewahrt. Der Pollen und der Honig von Raps ist auch fast der nahrhafteste für Bienen.
Unsere heimischen Verbraucher schätzen Rapshonig vor allem wegen seiner Billigkeit, aber auch wegen dieses niedrigen Preises halten die Imker ihn nicht immer rein, sondern mischen ihn mit Vielblütenhonig.