Trockener Blütenpollen
Der trockene Pollen wird von den Bienen in Form von kleinen Pollenkugeln gesammelt, sie enthalten keine Zusatzstoffe und sind daher ein völlig natürliches Lebensmittel
Herstellung: der trockene Pollen wird bei einer Temperatur von maximal 40 Grad Celsius getrocknet
Lagerung: trockener Pollen kann bei Raumtemperatur, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, gelagert werden (am besten in einem geschlossenen Gefäß)
Verzehrempfehlung: Es wird empfohlen, vor den Mahlzeiten zu verzehren. 1-2 Teelöffel trockene Pollen pro Tag für Kinder und 1-2 Esslöffel pro Tag für Erwachsene. Es kann als Kur 3-4 mal pro Jahr für 6 Wochen oder kontinuierlich in etwas kleineren Mengen eingenommen werden.
Methoden des Verbrauchs:
Der trockene Pollen besteht aus relativ harten Körnchen. Bei alleinigem Verzehr sollte es gründlich gekaut und geschluckt werden. Diese Methode ist meist nur für Erwachsene möglich, Kinder mögen diesen Weg eher nicht.
Es ist ratsam, die trockenen Pollen vorher in einer Flüssigkeit aufzulösen (z.B. in einen dl Wasser mit etwas Honig geben, 15-20 Minuten warten, umrühren und trinken, man kann aber auch Saft, Tee, Joghurt statt Wasser verwenden). Das Gleiche gilt für Kinder.