Lindenhonig
Lindenhonig ist der am intensivsten schmeckende ungarische "Volkshonig".
Die herrlich duftenden Blüten der Linde strotzen nur so vor Nektar, eine der köstlichsten aller Wohltaten. Lindenhonig hat die stärksten entzündungshemmenden Eigenschaften. Lindenhonig hemmt die Arteriosklerose und lindert die Symptome fieberhafter Erkrankungen. Lindenhonig hilft auch bei Husten, Bronchitis, Nervosität, Schlaflosigkeit und hat eine krampflösende Wirkung. Lindenhonig wird auch bei Verdauungsstörungen empfohlen, die durch eine Überproduktion von Magensäure verursacht werden. Seine antiseptischen Eigenschaften machen es besonders nützlich gegen Husten. Der Cholingehalt des Lindenhonigs hilft bei der Bekämpfung der Arteriosklerose. Es ist auch wirksam gegen Schlaflosigkeit.
Eigenschaften von Lindenhonig:
Lindenhonig ist hellgelb bis mittelbraun in der Farbe und hat einen äußerst saftigen Geschmack. Seine Farbe hängt vom Zeitpunkt der Entnahme ab. Das Aroma und der Geschmack sind stark und verleihen Speisen und Getränken Würze. Wenn er zu anderen Honigen hinzugefügt wird, bereichert Lindenhonig deren Geschmack.
Empfohlener Verbrauch:
Der Verzehr von 4-5 Teelöffeln Lindenhonig wird täglich empfohlen. Es eignet sich auch hervorragend zum Aromatisieren von Tee (linden patea). Es ist besonders für kleine Kinder und ältere Menschen zu empfehlen. Lindenhonig eignet sich hervorragend für den natürlichen Verzehr und zum Aromatisieren von Getränken. Bei Schlaflosigkeit wird empfohlen, 1-2 Teelöffel vor dem Schlafengehen einzunehmen.